UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Das Schicksal der syrischen Literaturkritikerin Rasha al-Ali bleibt ungewiss

27. Januar 2025

Pressemitteilung, Darmstadt, 27. Januar 2025. Das PEN-Zentrum Deutschland ist tief besorgt über Berichte zur Entführung und dem unklaren Verbleib der syrischen Wissenschaftlerin und Literaturkritikerin Dr. Rasha Nasser al-Ali. Laut dem Syrischen Netzwerk für Menschenrechte (SNHR) wurde die Professorin für arabische Literatur an der Universität von Homs von einer bewaffneten Gruppe entführt. Berichte über ihren Tod wurden von ihrer Familie dementiert, die weiterhin von ihrem Verschwinden spricht. Die syrischen Behörden haben Ermittlungen eingeleitet.

„Das Verschwinden von Dr. Rasha al-Ali ist ein alarmierendes Beispiel für die Gefährdung von Intellektuellen in Syrien“, erklärt Najem Wali, Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des PEN-Zentrums Deutschland. „Wir fordern die sofortige Aufklärung ihres Schicksals und ihre sichere Rückkehr. Die Verfolgung von Akademikerinnen und Akademikern ist ein Angriff auf die Freiheit des Denkens und die kulturelle Vielfalt.“

Dr. Rasha al-Ali gilt als herausragende Stimme der arabischen Literaturwissenschaft. 1973 in Homs geboren, erwarb sie ihren Bachelorabschluss in arabischer Sprache an der Al-Baath-Universität und promovierte 2009 an der Ain Shams University in Ägypten mit einer Arbeit über zeitgenössische feministische Erzählungen. Ihre literarischen und wissenschaftlichen Werke, darunter „Culture of Form in Contemporary Feminist Narrative“ und „Analytical Readings in Novel and Theatre Texts“, haben sie in der arabischen Welt und darüber hinaus bekannt gemacht. Als Jurymitglied des Internationalen Tayyib-Saleh-Preises 2014 trug sie zur Förderung der arabischen Literatur bei.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook PRESSE WRITERS-IN-PRISON
Vorheriger Beitrag
SR-Beitrag über die Writers-in-Exile-Anthologie “25 Jahre Writers-in-Exile. Gefährdete Stimmen einer Welt in Gefahr”
Nächster Beitrag
Schreiben ist Freiheit – 25 Jahre Writers-in-Exile – nd-Aktuell-Gespräch mit Najem Wali

VERANSTALTUNGEN

Kunstauktion EKBOart 2025: PEN Deutschland: Writers in Exile – »Menschenwürde«

29. November 2025

Berlin

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.