PEN DEUTSCHLAND — FÜR DIE FREIHEIT DES WORTES

Aktuelle News: WRITERS-IN-EXILE

Writers in Exile – »Menschenwürde« – Lesung und Filmpräsentation in der St. Matthäus-Kirche Berlin

Die Lesung unter dem Titel „Menschenwürde“ in der Berliner Kirche St. Matthäus am Kulturforum bot am 25.11.25 einen besonderen Rahmen: zahlreiche Kunstwerke prägten den Raum des Schinkel-Baus, welche in der „Kunst hilft helfen: 30. Kunstauktion für Flüchtlingshilfe“ der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO) versteigert werden. Unsere Writers-in-Exile-Stipendiatinnen und ehemaligen Stipendiaten Gülgeş Deryaspî, Collen Kajokoto und Mohammad Reza Haj-Rostambeglou beeindruckten…

„Is nature stronger than autocrats?“ – Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse

Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, diskutierten auf der Centre Stage der Frankfurter Buchmesse Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Psychologie und Literatur über die Verbindung zwischen Klimakrise, Demokratie und Autokratie. Die Veranstaltung wurde von Astrid Vehstedt, Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte des PEN Deutschland, moderiert. Das Podium war prominent besetzt mit Prof. Dr. Cornelia Füllkrug-Weitzel (ehemalige Präsidentin Brot für die Welt), Dr.…

Aktuelle News: WRITERS-IN-PRISON

Zohran Mamdani: Symbolfigur des amerikanischen Traums oder Projektionsfläche neuer Ängste? FAZ-Gastbeitrag von Najem Wali

In einem neuen Gastbeitrag (15.11.25) für die Frankfurter Allgemeine Zeitung setzt sich Najem Wali, Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des PEN Deutschland,  mit der Wahl von Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York City auseinander, einer Entscheidung, die in den USA weit über parteipolitische Grenzen hinaus Debatten ausgelöst hat. Najem Wali zeichnet die außergewöhnliche Biografie Mamdanis nach, eines Politikers mit ugandischen Wurzeln,…

PEN-Vizepräsident Najem Wali über die Freilassung Boualem Sansals

http://pen-deutschland.de/wp-content/uploads/2025/11/WhatsApp-Video-2025-11-17-at-13.08.28.mp4 Im Gespräch mit Tilman Basshofer von der Agentur Reuters ordnet Najem Wali, Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des PEN Deutschland, die Freilassung Boualem Sansals in den aktuellen politischen Kontext ein. Er spricht über Algeriens zunehmende Isolation, die Bedeutung internationaler Solidarität und Deutschlands Rolle als verlässliche Stimme für Menschenrechte. Zugleich erinnert Najem Wali daran, dass die Freiheit des Wortes weltweit bedroht bleibt…

Aktuelle News: LITERARISCHES LEBEN

Ladenburger Literaturtage: „Ohne Demokratie keine Basis für Literatur“

Seit 2017 finden in Ladenburg bei Mannheim jährlich Literaturtage statt. In diesem Jahr wurden PEN-Autor Thomas Weiß und PEN-Generalsekretär Michael Landgraf eingeladen, mit einem Podiumsgespräch zur Demokratie die Abschlussveranstaltung zu gestalten. Im Zentrum stand die von Thomas Weiß herausgegebene Anthologie „Gespräch über Bäume. Gedichte zur Demokratie.“ Co-Moderatorin Kristin Wolz, ebenfalls PEN-Mitglied und eine der Initiatorinnen der Ladenburger Literaturtage, erinnerte im…

Lese-Weltrekord geschafft: Über 2.000 Kinder aus 74 Nationen lesen im Merck-Stadion in Darmstadt

 Pressemitteilung, Darmstadt, 26. Juni 2025. Im Rahmen der diesjährigen PEN-Jahrestagung und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hanno Benz haben am 26. Juni rund 2200 Kinder und 74 Nationen im Darmstädter Merck‑Stadion am Böllenfalltor den offiziellen Weltrekordversuch im gemeinsamen Lesen erfolgreich absolviert. „Mit diesem Weltrekord zeigen wir, dass Lesen über Sprachen und Kulturen hinweg verbindet. In Zeiten, in denen die Freiheit…

Aktuelle News: PEN DEUTSCHLAND

Der PEN bei Mitgliedern des Kulturausschusses: Vertrauensvoller Austausch in Berlin

Am 13. November 2025 fand ein Gespräch zwischen Astrid Vehstedt, Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte des PEN Deutschland, sowie PEN-Präsidiumsmitglied Benedikt Dyrlich mit der ehemaligen Bundesinnenministerin Nancy Faeser und dem Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rabanus statt. Das von Benedikt Dyrlich und PEN-Mitglied Gert Weisskirchen organisierte Treffen verlief in einer sehr konstruktiven Atmosphäre und knüpfte an die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium des Innern…

PEN Deutschland beim Netzwerk „Hambach 2032“

Mit einer Auftaktveranstaltung am 30. Oktober 2025 im Hambacher Schloss begann das Netzwerk „Hambach 2032“ seine Arbeit. Der Einladung der Vorsitzenden der Stiftung Hambacher Schloss, der Rheinland-Pfälzischen Innenstaatssekretärin Simone Schneider, folgen Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, Verbänden und Institutionen, so auch PEN Deutschland, vertreten durch Generalsekretär Michael Landgraf. Als Stadtrat von Neustadt an der Weinstraße mit Blick auf…

NEWS ON INSTAGRAM