UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
PEN-Geschäftsstelle in Darmstadt

PEN Deutschland gratuliert Eugen Gomringer zum 100. Geburtstag

21. Januar 2025
Eugen Gomringers Gedicht “avenidas” auf der Außenfassade der PEN-Geschäftsstelle in Darmstadt

Mit großer Freude gratuliert das PEN-Zentrum Deutschland seinem Mitglied Eugen Gomringer, dem „Vater der Konkreten Poesie“, zu seinem 100. Geburtstag. Als Pionier und prägende Stimme der modernen Dichtkunst hat Gomringer die Literatur- und Kunstwelt wie kaum ein anderer bereichert. Seine poetischen Werke stehen für eine minimalistische Ausdruckskraft, die zugleich universell und zeitlos ist.

Eugen Gomringers Gedicht avenidas – ein Werk von eleganter Schlichtheit und eindringlicher Klarheit – ist auch an der Außenfassade der Geschäftsstelle des PEN-Zentrums in Darmstadt zu lesen. avenidas, das mit nur wenigen Zeilen Bilder und Assoziationen in den Köpfen der Lesenden entstehen lässt, ist ein eindrucksvolles Symbol für die Kraft des Wortes und die Freiheit der Kunst, die das PEN-Zentrum täglich verteidigt. „Gomringers Schaffen erinnert uns daran, wie sehr die Sprache als Medium verbinden, zum Nachdenken anregen und die Welt bereichern kann“, betont Michael Landgraf, Generalsekretär des deutschen PEN.

Eugen Gomringer Foto: Kritzolina, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Eugen Gomringer wurde am 20. Januar 1925 in Bolivien geboren und verbrachte sein Leben zwischen verschiedenen kulturellen Welten, was sich auch in seiner Lyrik widerspiegelt. Sein Einsatz für die Kunst, sein Spiel mit Form und Bedeutung sowie seine universelle Botschaft machten ihn zu einem der bedeutendsten Poeten des 20. Jahrhunderts. Er war nicht nur als Dichter aktiv, sondern auch als Lehrer, Herausgeber und Vermittler von Kunst und Poesie.

Das Lebenswerk Eugen Gomringers steht für die transformative Kraft der Sprache und eine künstlerische Vision, die Grenzen überschreitet. Seine reduzierten, klaren Formen sind weit über literarische Kreise hinaus bekannt und inspirieren bis heute Autorinnen und Autoren weltweit.

Zum 100. Geburtstag würdigt das PEN-Zentrum Deutschland Eugen Gomringer als herausragenden Vertreter der Poesie und als Impulsgeber für die literarische Welt. Seine Werke bleiben ein wichtiger Beitrag zur zeitgenössischen Literatur und ein Symbol für die Freiheit des kreativen Ausdrucks.

Scheduled ical Google outlook LITERARISCHES LEBEN
Vorheriger Beitrag
Tunesien: Hungerstreik von Sihem Bensedrine – PEN solidarisiert sich mit früherer Writers-in-Exile-Stipendiatin
Nächster Beitrag
Lesung und Gespräch mit früherer Writers-in-Exile-Stipendiatin Yirgalem Fisseha Mebrahtu

VERANSTALTUNGEN

Kunstauktion EKBOart 2025: PEN Deutschland: Writers in Exile – »Menschenwürde«

29. November 2025

Berlin

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.