UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Foto: elPeriódico Recursos, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

Guatemala: José Rubén Zamora Marroquín verurteilt

30. Juni 2023

Vor wenigen Tagen wurde der bekannte guatemaltekische Aufdeckungsjournalist José Rubén Zamora Marroquín zu sechs Jahren Gefängnishaft verurteilt.
Marroquín hatte seit den 1990er Jahren mit seiner Zeitschrift El Periódico zahlreiche Korruptionsfälle an die Öffentlichkeit gebracht und damit einige Rücktritte in der Politik des Landes mitverursacht.
Dafür sahen er und sein Team sich  seit Jahren mit massiven Einschüchterungsversuchen konfrontiert, die von Drohungen und Einbrüchen bis zu Attentatsversuchen reichten.
2022 musste er aufgrund massiven wirtschaftlichen Drucks seine Zeitung schließen. Am 29. Juli 2022 wurde er verhaftet und musste sich einem Gerichtsprozess wegen angeblicher Geldwäsche stellen.

In einem Protestbrief an den guatemaltekischen Botschafter in Berlin Jorge Alfredo Lemcke Arevalo bezeichnete Najem Wali, Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN, die Inhaftierung Marroquìns als „sowohl einer Nation mit jahrtausendealter Zivilisation als auch einer modernen Demokratie als völlig unangemessen“ und forderte die Einhaltung internationaler Standards in Bezug auf die Meinungsfreiheit, zu denen sich auch Guatemala verpflichtet hat.

Scheduled ical Google outlook Rapid Action Network WRITERS-IN-PRISON
Vorheriger Beitrag
Für die Freiheit des Wortes – Ein PEN-Leseabend
Nächster Beitrag
Berlin-Istanbul Literaturtage mit Barbaros Altuğ und Meral Simsek

VERANSTALTUNGEN

Kunstauktion EKBOart 2025: PEN Deutschland: Writers in Exile – »Menschenwürde«

25. November 2025, 19 Uhr

Berlin

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.