UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Pinar Selek Foto: Frederike Finster

Türkische Publizistin Pınar Selek erneut vor Gericht

28. Juni 2024

Aufruf zur Solidarität mit ehemaliger Writers-in-Exile-Stipendiatin

Pınar Selek, Feministin, Soziologin und Publizistin, die von 2009 – 2011 Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programm des PEN Deutschland war, soll am 28. Juni 2024 erneut der Prozess gemacht werden für einen Fall, für den sie bereits fünfmal freigesprochen wurde.

 

Vor 26 Jahren wurde Pınar Selek in der Türkei wegen ihrer wissenschaftlichen Arbeit über den kurdischen Widerstand verhaftet. Sie weigerte sich, die Identität der von ihr interviewten Personen preiszugeben, wird gefoltert und inhaftiert. Im Gefängnis erfährt sie, dass sie eines “Anschlags” auf den „Ägyptischen Basar“ in Istanbul beschuldigt wird. Inzwischen ist erwiesen, dass es eine  Explosion infolge eines Gaslecks war. Sie verbringt fast zwei Jahre im Gefängnis.

 

Im Jahr 2006 wurde sie ein erstes Mal freigesprochen, dann in 2008, 2011 und 2014. Schon die erneuten Anklagen nach einem Freispruch zeigen, welcher Art die Gerichte in der Türkei sind: denn nach normalen gerichtlichen Standards kann man für den gleichen Fall nicht ein weiteres Mal, geschweige denn mehrere Male angeklagt werden. Wie bei Hunderten von politischen Gefangenen benutzt die türkische Regierung ihren Fall als Beispiel für den Versuch, alle Dissidenten und politischen Alternativen zum Schweigen zu bringen. 

 

Am 28. Juni dieses Jahres steht Pınar Selek ein weiteres Mal für diesen Fall vor Gericht und riskiert lebenslange Haft. Wir stehen in Solidarität zu ihr.

 

Eine Petition kann unter folgendem Link unterzeichnet werden:

https://framaforms.org/transnational-op-ed-in-solidarity-with-pinar-selek-tribune-transnationale-de-solidarite-avec-pinar

Scheduled ical Google outlook WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
PEN begrüßt Freilassung von Julian Assange: mdr-Gespräch mit Najem Wali
Nächster Beitrag
Rede von Jan Philipp Reemtsma in Buchform

VERANSTALTUNGEN

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

»Der Norden liest – Die Herbsttour 2025« von NDR Kultur: Lesung u.a. mit Volha Hapeyeva

9.10.2025, 19.30

Lübeck

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.