UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Netzwerk Hambach 2032 - Auftakt am 30. Oktober 2025 im Festsaal des Hambacher Schlosses Foto: MdI RLP / Daniel Löwedey

PEN Deutschland beim Netzwerk „Hambach 2032“

31. Oktober 2025

Mit einer Auftaktveranstaltung am 30. Oktober 2025 im Hambacher Schloss begann das Netzwerk „Hambach 2032“ seine Arbeit. Der Einladung der Vorsitzenden der Stiftung Hambacher Schloss, der Rheinland-Pfälzischen Innenstaatssekretärin Simone Schneider, folgen Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, Verbänden und Institutionen, so auch PEN Deutschland, vertreten durch Generalsekretär Michael Landgraf. Als Stadtrat von Neustadt an der Weinstraße mit Blick auf das Hambacher Schloss ist er besonders mit der Geburtsstätte der deutschen Demokratie verbunden. Das Netzwerk klärt Fragen, wie der Weg zum Jubiläum 2032 gestaltet und das Fest in großem Rahmen umgesetzt wird.

Dr. Wolfram Weimer, Staatsminister des Bundes für Kultur und Medien, hielt die Eröffnungsrede, in der er die Bedeutung des Hambacher Schlosses für die demokratische Kultur hervorhob: „Seit Jahren versuchen rechtsnationale Kräfte, das Hambacher Schloss als Wirkungs- und Kundgebungsstätte zu nutzen. Höchste Zeit also, die ikonischen Orte unserer Demokratie aufzuwerten und sichtbarer zu machen – und sie mit aller Kraft gegen rechte Vereinnahmungen schützen. Mit der Gründung des ‚Hambacher Netzwerks‘ sind die Weichen dafür gestellt. Geben wir der Demokratie und der deutschen Demokratiegeschichte eine Bühne, auf der die Menschen erleben, warum sie allen Grund haben, unserer Staatsform größte Wertschätzung entgegenzubringen und stolz darauf zu sein!“


Staatssekretärin Schneider betonte, dass das Jubiläum aus der Region nach Deutschland und Europa ausstrahlen soll. Hierfür hat die Landesregierung im Innenministerium die Stabsstelle ‚Hambach 2032‘ zur Koordination eingerichtet.
Das Netzwerk „Hambach 2032“ wird in Zukunft noch mehr Akteure aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammenbringen. Im Rahmen einer großen Gemeinschaft soll das Jubiläum als lebendiges Zeichen demokratischer Vielfalt und gesellschaftlicher Teilhabe demonstrieren und die Bedeutung des Hambacher Schlosses als „Wiege der deutschen Demokratie“ weiter stärken.

Scheduled ical Google outlook Aktuelles
Vorheriger Beitrag
PEN Deutschland auf der Frankfurter Buchmesse 2025 | Streams und Impressionen
Nächster Beitrag
„Is nature stronger than autocrats?“ – Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse

VERANSTALTUNGEN

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

»Der Norden liest – Die Herbsttour 2025« von NDR Kultur: Lesung u.a. mit Volha Hapeyeva

9.10.2025, 19.30

Lübeck

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.