PEN Deutschland nutzte die Frankfurter Buchmesse 2025, um über die Situation von Schriftstellern in Deutschland sowie über das Schicksal verfolgter Autorinnen und Autoren weltweit zu informieren. Mit Lesungen, Gesprächen und Podien brachte der deutsche PEN Stimmen aus dem Exil auf die Messebühnen und machte deutlich, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung vielerorts bedroht ist.
„Leck mich am Flan“ – Buchpräsentation und Gespräch
Mit: Ariel Maceo Tellez (Writers-in-Exile-Stipendiat),
José F.A. Oliver (ehemaliger PEN-Präsident),
Adrian Kasnitz (Schriftsteller, Verleger)
Moderation: Astrid Vehstedt
Veranstaltung des PEN Deutschland in Kooperation mit der Kurt-Wolff-Stiftung
„Dissidenten im Schatten von Chinas Allmachtsstaat“
Mit: Zhang Xiaomao (Writers-in-Exile-Stipendiat des PEN), Liu Dejun (ehemaliger Writers-in-Exile-Stipendiat)
Moderation: Astrid Vehstedt (Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte des PEN)
„Myanmar – Das vergessene Land“ – Lesung und Gespräch
Mit: Dr. Ma Thida und Sabal Phyu Nu (Writers-in-Exile-Stipendiatinnen)
Moderation: Astrid Vehstedt
„Geflohen aus El Salvador: Wie steht es dort um die Freiheit des Wortes?“
Gespräch: Najem Wali (Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des PEN) mit Victor Pena (Fotojournalist, im Exil)
Moderation: Margrit Klingler-Clavijo (Journalistin)
Buchvorstellung und Lesung „A Maze“
Mit: Dr. Ma Thida und Astrid Vehstedt
„Inhaftiert in Georgien: Zviad Ratiani“
Gespräch: Najem Wali mit Sabine Schiffner (Autorin, PEN-Mitglied)
Moderation: Dr. Jürgen Strasser
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]„Is nature stronger than autocrats?“ – Podiumsdiskussion mit Astrid Vehstedt, Ruth Habermehl (Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.), Prof. Dr. Cornelia Füllkrug-Weitzel (ehem. Präsidentin Brot für die Welt), Dr. Kira Vinke (Leiterin Zentrum für Klima und Außenpolitik, DGAP), und Ariel Maceo Tellez (kubanischer Schriftsteller und Writers-in-Exile-Stipendiat)


















