UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
V. l. n. r.: Hasan Özdemir, Michael Landgraf, Sabal Phyu Nu, Helga Ziegler und Eva Seufert

Literarischer Herbst in Freinsheim

13. Oktober 2025

“Freinsheim ist aufgrund seines Sohns Hermann Sinsheimer der richtige Ort in der Pfalz für Exil-Autoren”, betont PEN-Mitglied Hasan Özdemir. Als Initiator und Motor des Literarischen Herbsts machte er sich mit rund einem Jahr Vorlauf im Ort für diesen Schwerpunkt stark. Freinsheim erinnert im Rahmen der “Literarischen Lese” sowie durch den Hermann-Sinsheimer-Preis sowie die Hermann-Sinsheimer Plakette an seinen berühmten Sohn, der 1933 ins Exil musste.

Bereits der erste Abend mit dem iranischen Exilanten und PEN-Stipendiaten Pezhman Golchin im September war ein voller Erfolg. Am 10. Oktober 2025 kam die Writers-in-Exile-Stipendiatin Sabal Phyu Nu, und wieder war der Raum übervoll. Die Autorin aus Myanmar war in ihrem Land erfolgreiche Romanautoren, selbst mit dem Staatspreis für Literatur ausgezeichnet, bevor sie vor dem Militärregime fliehen musste. Sie präsentierte vier Gedichte in ihrer Muttersprache, die in einer Übersetzung für das Publikum von Eva Seufert und Helga Ziegler auf Deutsch vorgetragen wurden. Zudem wurde ein längerer Erzähltext dem Publikum präsentiert, der die Wirklichkeit des Krieges gegen das eigene Volk spiegelt.

Mit dabei war auch PEN-Generalsekretär Michael Landgraf, der Fragen zur Arbeit des PEN beantwortete, so zu den Programmen Writers-in-Prison und Writers-in-Exile. Viele engagierte Nachfragen aus dem Publikum zeigten das Interesse an dem Schicksal verfolgter Autoren.Im nächsten Herbst soll der Literarische Herbst mit Exilautoren in Freinsheim fortgesetzt werden, dank des Engagements von Hasan Özdemir, der hierfür die Stadtpolitik gewinnen konnte.

Scheduled ical Google outlook WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
Zwischen Kuba und Cancel Culture: Haltung immer wieder nachjustieren, aber nicht verraten
Nächster Beitrag
PEN Deutschland trauert um Hermann-Anders Korte

VERANSTALTUNGEN

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

»Der Norden liest – Die Herbsttour 2025« von NDR Kultur: Lesung u.a. mit Volha Hapeyeva

9.10.2025, 19.30

Lübeck

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.