UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Lange Nacht des Exils im Garten der Akademie der Künste am Hanseatenweg © Erik Jan Ouwerkerk

Lange Nacht des Exils

28. August 2023

Die Tage des Exils, eine Initiative der Körber-Stiftung mit der Stiftung Exilmuseum, beginnen am 8. September mit einer Langen Nacht des Exils und mit Lesungen der Writers-in-Exile-Stipendiaten des deutschen PEN-Zentrums.

Flucht, Vertreibung, Entwurzelung: Die Machtergreifung der Nazis vor 90 Jahren trieb viele Kulturschaffende ins Exil. Hannah Arendt, Bertolt Brecht, Marlene Dietrich, Thomas Mann. Und viele andere.

Doch in der Erinnerungslandschaft Deutschlands [gibt es] leider bis heute keinen Ort, der zeigt, was das Wort Exil tatsächlich bedeutet. Wie das ist, wenn jemand mit nichts als Angst im Kopf fliehen und alles zurücklassen muss – auch die liebsten Menschen“, schreibt Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller in ihrem Grußwort zu den Tagen des Exils.

Die Tages des Exils finden  auf Initiative der Körber-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Exilmuseum Berlin statt. Und reflektieren die Geschichten von politischer Verfolgung und Flucht, von Zugehörigkeit, Fremdheit und Entwurzelung. Sie beginnen am 8. September mit einer Langen Nacht des Exils in Kooperation mit der Akademie der Künste in Berlin.

Umar Abdel Nasser (© Max Gödecke), Zhenia Berezhna (©Marina Kozinaki) und Kholoud Charaf (© Max Gödecke)
Umar Abdel Nasser (© Max Gödecke), Zhenia Berezhna (©Marina Kozinaki) und Kholoud Charaf (© Max Gödecke)

In dieser Nacht stellen auch ehemalige und aktuelle Stipendiaten des Writers-in-Exile-Programms Passagen aus ihrem Schaffen vor. So liest die syrische Lyrikerin Kholoud Charaf, begleitet von den Musikern Tobias Diener und Ina Herkenhoff aus ihren vielfach ausgezeichneten Werken vor. So zeichnet die ukrainische Schriftstellerin Zhenia Berezhna einfühlsam die ersten Tage im Krieg in der Ukraine nach. Und Lyriker Umar Abdul Nasser zeigt eine Videoperformance. Die Originalsprachen und die deutschen Übersetzungen wechseln einander dabei ab.

Wo: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin
8. September, 20.30 Uhr

Scheduled ical Google outlook WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
Ein Kulturabend beim Bundespräsidenten
Nächster Beitrag
Wenn Hoffnung dein Zuhause ist

VERANSTALTUNGEN

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

»Der Norden liest – Die Herbsttour 2025« von NDR Kultur: Lesung u.a. mit Volha Hapeyeva

9.10.2025, 19.30

Lübeck

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.