UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Kulturpolitische Ziele im Blick auf die Bundestagswahl 2025

10. Januar 2025

Pressemitteilung, Darmstadt, 10. Januar 2025. „Das PEN-Zentrum Deutschland unterstützt im Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl die Ziele des Deutschen Kulturrats“, betont Generalsekretär Michael Landgraf, der derzeit den deutschen PEN leitet und diesen in den Gremien des Kulturrats vertritt. Ganz vorne steht dabei, dass das „Staatsziel Kultur“ endlich im Grundgesetz verankert werde, da damit auch die Sicherstellung der Kulturfinanzierung verbunden ist. Auch geht es darum, dass das Arbeits- und Sozialrecht verbessert, das Steuerrecht kulturfreundlicher gestaltet und das Urheberrecht gestärkt werden soll. Anliegen des PEN sind seit seiner letzten Mitgliederversammlung in Hamburg auch verlässliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz, bei denen Urheberinnen und Urheber von Texten eine angemessene Vergütung für die Nutzung ihrer Werke erhalten. Darüber hinaus müssen Kultur und Nachhaltigkeit zusammengedacht werden, wozu auch die Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit gehöre. Wichtig ist dem deutschen PEN der Punkt „kulturelle Integration“, wo er durch sein Writers-in-Exile-Programm einen wichtigen Beitrag leistet, sowie die „kulturelle Bildung“, wie sie vom UNESCO-Framework for Culture and Arts Education inspiriert ist. Darüber hinaus müsse auch die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik eigenständig bleiben und es brauche eine Aufwertung der Bundeskulturpolitik. „Wie der deutsche Kulturrat ist der deutsche PEN überzeugt, dass Kultur und insbesondere die Literatur durch deren Möglichkeit, sich zu gesellschaftlichen Themen zu äußern, zur Stärkung der Demokratie beitragen kann. Hierzu braucht es allerdings Rahmenbedingungen, die besser sind als die derzeitigen“, betont Landgraf.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook Aktuelles PRESSE
Vorheriger Beitrag
Anthologie „25 Jahre Writers in Exile“ – Najem Wali im DLF-Gespräch
Nächster Beitrag
Tunesien: Hungerstreik von Sihem Bensedrine – PEN solidarisiert sich mit früherer Writers-in-Exile-Stipendiatin

VERANSTALTUNGEN

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

»Der Norden liest – Die Herbsttour 2025« von NDR Kultur: Lesung u.a. mit Volha Hapeyeva

9.10.2025, 19.30

Lübeck

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.