UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Bild: privat

Gegen Zensur und Repression: Neuer Writers-in-Exile-Stipendiat des PEN-Zentrum

5. September 2023
PEN Deutschland begrüßt Mohammad Reza Haj-Rostambeglou als neuen Stipendiaten in seinem Exilprogramm für bedrohte Autoren

Pressemitteilung, Darmstadt, 5. September 2023. Weil er wiederholt gegen die iranische Regierung protestierte und – um der Zensur zu entgegen – seine literarischen Werke im Untergrund verkaufte, wurde Mohammad Reza Haj-Rostambeglou von den iranischen Sicherheitskräften verfolgt, verhaftet, verhört und gefoltert. Seit kurzem lebt der iranische Schriftsteller und Lyriker als Stipendiat des Writers-in-Exile Programms in Deutschland.

Bei den Protesten gegen die iranische Regierung im Jahr 2009 war Haj-Rostambeglou aktiv. Damals wurde er verhaftet und gefoltert, weil er ein Gedicht gegen den obersten Führer des Irans, Ali Khamenei, geschrieben hatte.

Literatur aus dem Untergrund

Damals ließ es die iranische Regierung nicht mehr zu, dass Haj-Rostambeglou Protestliteratur veröffentlichte. Also gründete der Dichter mit einigen mutigen Freunden eine Gruppe namens „Im Namen des Wortes“, um die Werke von Schriftstellern im Untergrund ohne Zensur zu veröffentlichen.

Auf diese Weise kamen „Ein Mädchen mit ihrer Streichholzsammlung”, “Teheran“ oder „Der letzte Tango im Mondschein“ heraus. Doch das blieb nicht ohne Folgen: Weil Mohammad Reza Haj-Rostambeglou seine verbotenen Bücher weiterhin verkaufte, wurde er von den Geheimdiensten der Sicherheitspolizei verhaftet, geschlagen, gefoltert und schließlich zu fünf Jahren Haft verurteilt.

„Auf meinem Gesicht und meinem Körper sind immer noch Spuren von gelöschten Zigaretten zu sehen“, sagt er.

Haj-Rostambeglou sah danach keine Möglichkeit mehr, im Iran zu bleiben. Er floh in die Türkei und wurde jetzt Stipendiat des Writers-in-Exile-Programms. Aus dem Exil setzt Haj-Rostambeglou seine Proteste und literarischen Aktivitäten im Kampf gegen die Zensur im Iran fort.

 

Scheduled ical Google outlook WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
PEN protestiert: Freiheit für Mehdi Yarrahi!
Nächster Beitrag
Kesten-Preis an Joan Manuel Serrat

VERANSTALTUNGEN

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

»Der Norden liest – Die Herbsttour 2025« von NDR Kultur: Lesung u.a. mit Volha Hapeyeva

9.10.2025, 19.30

Lübeck

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.