UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Amer Matar Foto: Simone Ahrend sah-photo

Syrien: Journalist und ehemaliger Writers-in-Exile-Stipendiat Amer Matar festgenommen – Update: am 25.9.2025 freigelassen

25. September 2025

Update  (25. September 2025, 13 Uhr) 
Am Mittag des 25. September 2025 ist Amer Matar wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Der syrische Journalist und Menschenrechtsaktivist war am 23. September am Grenzübergang Jdaidit Yabws von syrischen Behörden festgenommen worden, wenige Tage nach der Eröffnung des „Syrischen Gefängnismuseums“ im Nationalmuseum in Damaskus.

„Wir sind erleichtert über Amer Matars Freilassung. Zugleich zeigt sein Fall, wie wirkungsvoll unsere Arbeit als PEN sein kann”, erklärte Najem Wali, Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des PEN Deutschland.

Pressemitteilung, Darmstadt, 25.9.2025. Mit großer Bestürzung hat PEN Deutschland die Nachricht von der Festnahme des syrischen Journalisten und Menschenrechtsaktivisten Amer Matar aufgenommen. Matar, der von 2012 bis 2015 Stipendiat im Programm Writers-in-Exile des PEN Deutschland war, wurde am Mittwoch am Grenzübergang Jdaidit Yabws von syrischen Behörden festgenommen, nur wenige Tage nach der Eröffnung des „Syrischen Gefängnismuseums“ im Nationalmuseum in Damaskus, das er als Gründungsdirektor initiiert hatte.

Das Museum erklärte, Matars Inhaftierung sei „ein Angriff auf die Meinungsfreiheit und das Gedenken an die Opfer“ und bezeichnete sie als „Racheakt ohne jegliche rechtliche Legitimität“. Seit seiner Verhaftung verweigern die Behörden jede Auskunft über seinen Aufenthaltsort, ein Vorgehen, das an willkürliche Haftpraktiken erinnert.

„Mit der Inhaftierung von Amer Matar setzt das syrische Regime ein Zeichen der Einschüchterung gegen jene, die Verbrechen dokumentieren und für Wahrheit und Gerechtigkeit eintreten. Wir fordern seine unverzügliche Freilassung, zumindest eine sofortige Offenlegung seines Schicksals“, erklärt Najem Wali, Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des PEN Deutschland.

Amer Matar, 1987 in Raqqa geboren, gehörte zu den ersten politischen Gefangenen nach Beginn des syrischen Aufstands 2011 und überlebte Folter in den Gefängnissen des Regimes. Nach seiner Flucht nach Deutschland 2012 setzte er seine journalistische Arbeit fort, gründete die Organisation „Street“ und das „ISIS Prison Museum“, das über 70.000 Dokumente und Zeugenaussagen zu syrischen Gefängnissen und Massakern versammelt. Zudem trat er in Deutschland als wichtiger Zeuge in Prozessen gegen Angehörige der syrischen Sicherheitsdienste auf.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN Deutschland, Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook PRESSE WRITERS-IN-PRISON
Vorheriger Beitrag
Präsentation des neuen Romans von Zmicier Vishniou „Ich bin das Fleisch, das Zmicier zubereitet hat“ & improvisiertes Konzert von Andrej Steinke
Nächster Beitrag
“Porträt eines widerspenstigen Schriftstellers” – Menaf Osman im Fokus

VERANSTALTUNGEN

Kunstauktion EKBOart 2025: PEN Deutschland: Writers in Exile – »Menschenwürde«

25. November 2025, 19 Uhr

Berlin

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.