UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Foto: Matt Hrkac, Geelong / Melbourne, Australia, CC BY 2.0 via Wikimedia Commons

Zu Ehren Jina Mahsa Amini – Lesung iranischer Exil-Autoren in Darmstadt

15. August 2024

Das PEN Zentrum Deutschland sowie die Darmstädter Gruppe von Amnesty International freuen sich, zu einer besonderen gemeinsamen Veranstaltung einzuladen. Sie findet am Montag, den 16. September 2024 um 19:00 Uhr in den Räumen des PEN-Zentrums Deutschland Fiedlerweg 20 auf der Darmstädter Mathildenhöhe statt. Im Mittelpunkt des Abends stehen Lesungen iranischer Autor*innen, die im Rahmen des Writers-in-Exile-Programms des PEN derzeit in Deutschland leben und arbeiten.

Ein besonderer Schwerpunkt des Abends wird dem Gedenken an Jina Mahsa Amini gewidmet sein, deren Tod am 16. September 2022 weltweite Proteste auslöste und die Bewegung “Frau, Leben, Freiheit” inspirierte. Diese Bewegung symbolisiert den mutigen Widerstand der iranischen Frauen gegen Unterdrückung und steht für den universellen Kampf für Menschenrechte und Freiheit.

Die Lesung an diesem wohl mittlerweile internationalen Gedenktag bietet die Gelegenheit, die kraftvollen Stimmen iranischer Schriftsteller*innen zu hören, die aufgrund von Verfolgung und Repression in ihrer Heimat fliehen mussten. Die Autor*innen werden Auszüge aus ihren Werken vortragen und Einblicke in ihre persönlichen Geschichten und die Herausforderungen des Exils geben.

Das Writers-in-Exile-Programm des PEN Deutschland unterstützt Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in ihren Heimatländern wegen ihrer Arbeit bedroht oder verfolgt werden. Es bietet ihnen eine sichere Umgebung, in der sie frei schreiben und publizieren können. Die Kooperation mit Amnesty International unterstreicht das gemeinsame Engagement für Menschenrechte und Meinungsfreiheit.

 

Eintritt frei

Scheduled ical Google outlook Veranstaltungen WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
meine drei lyrischen ichs – Lesung mit Logan February. Christian Filips, Stella Nyanzi in München
Nächster Beitrag
MAROKKO: PEN begrüßt Freilassung von Soulaiman Raissouni

VERANSTALTUNGEN

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

»Der Norden liest – Die Herbsttour 2025« von NDR Kultur: Lesung u.a. mit Volha Hapeyeva

9.10.2025, 19.30

Lübeck

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.