UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

„Kultur als Staatsziel und Basishonorare für Kulturschaffende“

25. September 2023

PEN-Generalsekretär Michael Landgraf beim Deutschen Kulturrat

Pressemitteilung, Darmstadt, 25. September 2023. „Das PEN-Zentrum Deutschland unterstützt die Ziele des Deutschen Kulturrats, endlich Kultur als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern und Basishonorare für Kulturschaffende festzulegen“, sagt PEN-Generalsekretär Michael Landgraf, der am 21. September 2023 erstmals an einer Sitzung des Rats in Berlin teilgenommen hat. Tags zuvor hatte der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags getagt und bei einer öffentlichen Anhörung über den bereits 2005 von einer Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags formulierten Satz „Der Staat schützt und fördert die Kultur“ diskutiert. Diese solle als Artikel 20b im Grundgesetz festgeschrieben werden. Viele Jahre wurde diese Grundgesetzerweiterung von allen Fraktionen im Bundestag begrüßt, die Umsetzung scheiterte bisher allein am Bundesrat. Noch vor zwei Jahren hatte sich die damalige Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für die Aufnahme dieses Satzes eingesetzt. Nun hat sich die Union in der Anhörung vom 20. September 2023 von ihrer zuvor eigenen Position distanziert. Da es für eine Änderung des Grundgesetzes eine Mehrheit von zwei Dritteln der Abgeordneten im Bundestag braucht, rückt daher das lange angestrebte „Staatziel Kultur“ in weite Ferne, „wenn nicht die CDU/CSU-Bundestagsfraktion noch einmal in sich geht“, appelliert Olaf Zimmermann, der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats.

Bei der Sitzung des Deutschen Kulturrats wurde mit der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth auch über eine höhere Entlohnung freiberuflich arbeitender Kulturschaffender diskutiert. „Es wurde ein System von Basishonoraren und Honoraruntergrenzen in Aussicht gestellt, das gerade in Vorbereitung sei“, fasst Landgraf die Diskussion zusammen, gibt aber zu bedenken, dass es schwierig sein wird, für Literatinnen und Literaten hier ein System zu finden, das letztlich die gesamte Arbeit an einem Buch umfasst. „Keiner kann die teils lange Zeit des Recherchierens und Schreibens klar messen, doch ist es hilfreich, wenn es zumindest für Lesungen und Auftritte klare Honoraruntergrenzen gäbe“, sagt der Generalsekretär des PEN-Zentrums Deutschland.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook Aktuelles PRESSE
Vorheriger Beitrag
Das PEN-Zentrum trauert um Dawood Siawash
Nächster Beitrag
Der deutsche PEN auf der Frankfurter Buchmesse 2023

VERANSTALTUNGEN

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

»Der Norden liest – Die Herbsttour 2025« von NDR Kultur: Lesung u.a. mit Volha Hapeyeva

9.10.2025, 19.30

Lübeck

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.