UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

PEN tagt in Tübingen

3. April 2023

PEN-Tagung im Zeichen der Literatur und der Freiheit des Wortes: Erstmals eine ganze Woche Lesungen, Podien und Werkstattgespräche.

Pressemitteilung, Darmstadt, 11. April 2023.

„…Verteidigung von Kunst, Traum und Phantasie…“ (Walter Jens): Unter diesem Motto steht die diesjährige PEN-Jahrestagung, die mit einem umfangreichen literarischen Rahmenprogramm in der Woche vom 15. – 21. Mai in Tübingen stattfindet. Der Öffentlichkeit wird so die Arbeit des PEN Deutschland und dessen Einsatz für die Freiheit des Wortes nahegebracht.

Neben Diskussionen über Verfolgungssituationen weltweit, zum Mittleren Osten, Israel und Palästina sowie der Literatur im Allgemeinen und der „Freiheit des Wortes“ finden die gesamte Woche hindurch erstmals Lesungen, Werkstattgespräche und Vorträge an Schulen, der Universität, im Weltethos Institut und zahlreichen weiteren Orten in ganz Tübingen statt.

Erwartet werden über 120 PEN-Mitglieder sowie die Stipendiatinnen und Stipendiaten im Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN, dazu Literatinnen und Literaten aus Afghanistan, Belarus, Irak, Iran, Sudan, Syrien, Simbabwe, der Türkei und Uganda. „Unser freies Wort ist unser Rückgrat!“, sagt PEN-Präsident José F.A. Oliver. Daher sind auch die Programme Writers-in-Exile sowie Writers-in-Prison/Writers-at-Risk stark vertreten.

In der PEN-Mitgliederversammlung am 19. und 20.5. diskutieren die Mitglieder Anträge, verabschieden eingebrachte Resolutionen und debattieren über die Schwerpunkte der künftigen Arbeit. Auf Anfrage stellen wir Ihnen vorab den detaillierten Ablauf der MV sowie im Anschluss die Namen der neuzugewählten Mitglieder zur Verfügung. Für Interviewwünsche mit Writers-in-Exile-Stipendiatinnen und -Stipendiaten des PEN, die ebenfalls in Tübingen anwesend sind, PEN-Präsidiumsmitgliedern und Auftretenden genügt eine kurze E-Mail an presse@pen-deutschland.de.

Zum Veranstaltungsflyer

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Die PEN-Jahrestagung 2023 in Tübingen wird u.a. gefördert von der Universitätsstadt Tübingen, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

from 15. Mai 2023 to 21. Mai 2023
Scheduled ical Google outlook Aktuelles PEN PRESSE Veranstaltungen
Vorheriger Beitrag
Der deutsche PEN auf der Leipziger Buchmesse 2023
Nächster Beitrag
Türkei: De facto-Verbot von Buch Aslı Erdoğans

VERANSTALTUNGEN

Kunstauktion EKBOart 2025: PEN Deutschland: Writers in Exile – »Menschenwürde«

29. November 2025

Berlin

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.